
PODCAST | Folge 2 | Markus Hartmann
Wenn irgendwo auf der Welt ein sogenannter “Kinderporno-Ring” ausgehoben wird, ist immer von “riesigen Datenmengen” die Rede. Dahinter verbergen sich Fotos und Filme, die den Missbrauch von Kindern und Jugendlichen zeigen. Terrabyte-weise Material, das ausgewertet werden muss. Markus Hartmann und sein Team von der Zentralen Ansprechstelle Cybercrime schauen sich jeden Tag das an, was Pädokriminelle produzieren und verbreiten.
Den Job von Oberstaatsanwalt Markus Hartmann würden viele wahrscheinlich ablehnen, obwohl er unglaublich wichtig ist: Markus Hartmann leitet die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime in Nordrhein-Westfalen, kurz ZAC, und ermittelt dort mit seiner Taskforce Ersteller:innen und Verbreiter:innen von sogenannter Kinderpornografie. Die Anzahl der Tatverdächtigen schätzen Expert:innen mittlerweile im sechsstelligen Bereich. Auf Datenträgern oder im Netz wertet er gemeinsam mit acht weiteren Staatsanwält:innen und Ermittler:innen Millionen von Fotos und Filmen aus – und was darauf zu sehen ist, ist für die meisten Menschen unerträglich. Doch genau diese Ermittlungen sind eines der wirksamsten Mittel im Kampf gegen Missbrauchsdarstellungen und sexuelle Gewalt.
Im Gespräch mit Nadia Kailouli erklärt Markus Hartmann, welche Herausforderungen bei der Fahndung nach Tätern und Täterinnen bewältigt werden müssen, wieso die Missbrauchsdarstellungen im Netz immer brutaler werden und wie man es schafft, nach einem Tag in der Taskforce trotzdem gut schlafen zu können.
Schau Hin ist ein Medienratgeber für Familien zu verschiedenen Plattformen und gibt Eltern Tipps zur Erziehung in der digitalen Medienwelt: https://www.schau-hin.info
Jugendschutz.net führt Recherchen durch und formuliert Maßnahmen gegen Jugendschutzverstöße. Jugendschutz.net nimmt auch Beschwerden entgegen: https://jugendschutz.net/
Die Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC-NRW):
https://www.justiz.nrw.de/JM/schwerpunkte/zac/
Eine Kampagne gegen die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen online der Polizeilichen Kriminalprävention: https://www.soundswrong.de/
Hilfe und Informationen zum Thema sexueller Kindesmissbrauch gibt es beim Hilfe-Portal und beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch:
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite
Ein Ratgeber zu Kinderschutz im Netz von Innocence in Danger, einem Verein der sich für den Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch und Aubeutung im Internet einsetzt: https://www.innocenceindanger.de/wp-content/uploads/2015/02/IIDRatgeber.pdf
Hilfe und Informationen zu sexuellem Missbrauch gibt es beim Hilfe-Portal und beim Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch:
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/startseite