
PODCAST | Folge 18 | Carola Klein
Carola Klein macht einen sehr wichtigen Job, den kaum jemand kennt: Sie ist „Psychosoziale Prozessbegleiterin“. Besonders schutzbedürftige Menschen haben nämlich seit ein paar Jahren einen Anspruch auf professionelle Begleitung und Betreuung während eines Strafverfahrens. Vor allem Kinder und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erleben mussten, können von jemandem wie Carola durch ein Gerichtsverfahren begleitet werden. Denn für die meisten ist es natürlich extrem belastend, sexuelle Gewalt, die sie erlebt haben, noch einmal detailliert schildern zu müssen oder Tätern vor Gericht zu begegnen.
Wie kann ich mit traumatischen Erfahrungen umgehen, ohne dass die immer wiederkehren und mich daran hindern, über das Erlebte zu sprechen? Was tut mir gut, wenn ich in einem belastenden Gerichtsverfahren drin bin? Wovor habe ich die meiste Angst? Was hilft mir denn eigentlich, wenn ich so eine schwierige Situation bewältigen möchte, ohne komplett meine Stabilität zu verlieren? All das können Betroffene mit Carola besprechen.
In vielen Fällen – insbesondere bei schwerer Gewalt- und/oder Sexualstraftaten – wird eine solche Begleitung sogar kostenlos zur Verfügung gestellt. Die psychosoziale Prozessbegleitung hilft auch dabei, das Strafverfahren besser zu verstehen. Dadurch kann die ohnehin schon hohe Aufregung und Belastung reduziert werden und Kinder oder Jugendliche werden stabilisiert.
Dass es diese Möglichkeit überhaupt gibt, wissen viel zu wenige. Dabei ist es total sinnvoll, sich von einem Profi durch ein Gerichtsverfahren begleiten zu lassen, dass ja für die meisten eine undurchsichtige und komplizierte und belastende Angelegenheit ist. Bei einbiszwei erklärt Carola Klein, warum die sogenannte „Psychoedukation“ dabei so wichtig ist, wie man Klient:innen auf wirklich unangenehme Fragen vorbereitet oder welche Techniken helfen, mit traumatischen Erfahrungen umzugehen. Gut also, dass es Menschen wie Carola gibt, die Betroffene professionell durch einen Prozess begleiten.
Informationen zur psychosozialen Prozessbegleitung und wie man sie bekommt, gibt es hier:
Bundesministerium der Justiz
Der Verein Lara e.V. ist eine Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen in Berlin und hat neben der Prozessbegleitung noch viele andere Angebote:
LARA – Fachstelle gegen Gewalt an Frauen
Informationen gibt es auch beim Bundesverband:
Bundesverband Psychosoziale Prozessbegleitung e.V. (BPP)