Pressemitteilungen

Hier finden Sie Pressemitteilungen zu Aktivitäten der Unabhängigen Bundesbeauftragten gegen sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Person mit einer Bibel in der Hand steht vor einer Kirchenbank
Pressemitteilungen | 08.10.2024 | Zwischenevaluation der „Gemeinsamen Erklärung“ zur unabhängigen Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche wird vorgestellt

Auf der Fachkonferenz (7./8. Oktober 2024) der Unabhängigen Aufarbeitungskommissionen werden heute (8. Oktober 2024) die Ergebnisse der…

Weiterlesen
Gruppenfoto
Pressemitteilungen | 27.06.2024 | Interdisziplinär für den Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt

Auf der Sommertagung des Nationalen Rates gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen kommen vom 27. bis 28. Juni 2024 erstmals mehr als 200…

Weiterlesen
Ein Gruppenfoto mit Silke Noack, Tanja von Bodelschwingh, Kerstin Claus vor einem Aufsteller "10 Jahre Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch".
Pressemitteilungen | 02.05.2024 | 10 Jahre Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch: Ein Jahrzehnt zuhören und helfen

Mit rund 50.000 Gesprächen in zehn Jahren ist das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch zu einem unverzichtbaren Hilfeangebot für Betroffene, Angehörige…

Weiterlesen
Drei Frauen mit einem Blumenstrauß und einer Urkunde
Pressemitteilungen | 22.01.2024 | Prof. Dr. Julia Gebrande als neue Vorsitzende der Aufarbeitungskommission des Bundes ernannt und Dr. Ulrike Hoffmann als neues Mitglied berufen

Die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), Kerstin Claus, hat heute Prof. Dr. Julia Gebrande zur neuen…

Weiterlesen
Mann mit Bibel in der Hand
Pressemitteilungen | 13.12.2023 | EKD, Diakonie und UBSKM unterzeichnen „Gemeinsame Erklärung“ zu Standards und Kriterien der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD), die Diakonie Deutschland und die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs…

Weiterlesen
Gruppenbild von Personen mit Urkunden in den Händen
Pressemitteilungen | 29.11.2023 | „Gießen schiebt die Verantwortung nicht weg!“ – Bürger*innenrat übergibt Empfehlungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt

Sexuelle Gewalt findet vor allem im persönlichen Umfeld, insbesondere in der Familie statt. Allein in Hessen waren laut Polizeilicher…

Weiterlesen
Bild eines Kinderzimmers: Ich sehe hin ... kann sexuelle Gewalt beenden.
Pressemitteilungen | 13.11.2023 | „Schieb deine Verantwortung nicht weg!“ - Lisa Paus und Kerstin Claus starten zweite Phase der Kampagne gegen Kindesmissbrauch

Ziel der Kampagne: Erwachsene übernehmen Verantwortung - sie sehen hin, hören Kindern zu und fragen nach, wenn sie eine Vermutung oder ein komisches…

Weiterlesen
Wie kann die Beteiligung von Betroffenen in Aufarbeitungsprozessen gelingen? - Missbrauchsbeauftragte, Betroffenenrat und Aufarbeitungskommission starten breiten Dialogprozess.
Pressemitteilungen | 02.11.2023 | Wie kann die Beteiligung von Betroffenen in Aufarbeitungsprozessen gelingen? - Missbrauchsbeauftragte, Betroffenenrat und Aufarbeitungskommission starten breiten Dialogprozess.

Auftaktsitzung mit Betroffenen, Institutionen und unabhängigen Expert*innen findet am 3. November 2023 in Berlin statt.

Weiterlesen
PRESSEKONFERENZ zur Aktionswoche "Walsrode schiebt den Gedanken nicht weg!"
Pressemitteilungen | 29.06.2023 | PRESSEKONFERENZ zur Aktionswoche "Walsrode schiebt den Gedanken nicht weg!"

Beauftragte Claus: "Dass die Kampagne durch Aktionswochen wie hier in Walsrode nun auch in die Kommunen hineingetragen wird, ist genau das, was wir…

Weiterlesen
PRESSEKONFERENZ MIT BKA ZUR VORSTELLUNG PKS 2022 ZU ZAHLEN KINDLICHER GEWALTOPFER
Pressemitteilungen | 23.05.2023 | PRESSEKONFERENZ MIT BKA ZUR VORSTELLUNG PKS 2022 ZU ZAHLEN KINDLICHER GEWALTOPFER

Beauftragte Claus: „Kinder haben ein Recht auf Schutz in der digitalen Welt. PKS 2022 zeigt: Politik muss digitale sexuelle Gewalt mehr in den Fokus…

Weiterlesen

Praktikumsplätze

Wir bieten regelmäßig Praktikumsplätze im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Social Media an.



Weitere Informationen: Zu den Stellenangeboten

Webanalyse / Datenerfassung